Mädchenfreizeit 2025

Zwischen Lamas, Lasertag und dem perfekten Dinner: Mädchenfreizeit der Verbandsgemeinde Maifeld


In der zweiten Woche der Osterferien ging es zum 12. Mal auf Mädchenfreizeit des Ju+X-Teams: 17 Maifelder Mädels fuhren gemeinsam mit den Jugendkoordinatorinnen Jana Eulenberger und Katharina Machno sowie den Betreuerinnen Julia Teschner und Jennifer Pawluczuk nach Waldbrunn-Hausen in den Westerwald.


Im Rahmen eines Vortreffens hatten die Mädchen die Möglichkeit, die Fahrt und insbesondere die Ausflüge gemeinsam zu planen. So war auch die Vorfreude am Abreisetag schon groß und selbst das regnerische Wetter änderte dies nicht. Am Selbstversorgerhaus angekommen wurden zunächst die Zimmer bezogen und alle konnten sich schon etwas besser kennenlernen. Dann ging es auch schon zum ersten Ausflug: Bowling in Limburg. Nach zwei Einheiten, vielen abgeräumten Pins und dem ein oder anderen Getränk ging es wieder zurück ins Haus und der erste Abend wurde bei HotDogs ausklingen gelassen. Auf den Ausflug am nächsten Tag freuten sich die Mädels besonders. Gemeinsam fuhren wir zum Lamatrekking nach Weilburg. Frau Touré erzählte uns zunächst viel über ihre sechs Lamas und die unterschiedlichen Charaktereigenschaften. So konnten sich alle Mädels einem Tier zuordnen, welches zu ihnen passt. Gemeinsam ging es dann auf eine kleine Wanderung, die immer wieder von den Lamas selbst unterbrochen wurde. Denn an jeder zweiten Ecke warteten leckere Bäume und Sträucher auf die Tiere. Mit viel Geduld und Streicheleinheiten kamen alle am Ausgangspunkt an und auch die Mädchen konnten ihr Lunchpaket genießen. Nachdem das Lamatrekking bei halbwegs gutem Wetter stattgefunden hat, regnete es nachmittags umso mehr. So genossen die Mädels einen entspannten Nachmittag im Haus und entschieden sich für einen Kinoabend. Am Donnerstag ging es dann zum Shoppen und Bummeln nach Gießen und nachmittags zum Lasertag spielen. Selbst am Abreisetag wurde noch ein Ausflugsstopp eingelegt. Es ging in den Tiergarten Weilburg, in dem die Mädels sogar eine Bären- und Otterfütterung anschauen konnten. Alle Ausflüge haben sich die jungen Frauen selbst ausgesucht, sodass ausnahmslos alle sehr froh waren.


Ein weiteres Highlight der Fahrt war das gegenseitige Bekochen. Im Rahmen einer Nachstellung der Fernsehserie „Das perfekte Dinner“, kochten die Teilnehmerinnen der Fahrt füreinander und bewerteten sich gegenseitig in folgenden Kategorien: Geschmack, Nachhaltigkeit, Pünktlichkeit und Anrichten. Zum Ende der Fahrt wurden dann die Gewinnerinnen der einzelnen Kategorien bestimmt und mit kleinen Preisen belohnt. Zu einem sehr schönen Erlebnis kam es am Abend des letzten Tages. Hier fanden sich einige Mädels zusammen und nahmen das Angebot wahr, das eigene Selbstbild zu reflektieren. Gemeinsam kam man in einen tollen Austausch und hatte genügend Raum um auf alle Fragen einzugehen, welche eine junge Frau in der Adoleszenz beschäftigen.


„Es war eine sehr schöne Fahrt mit abwechslungsreichem Programm. Jeder Tag hatte sein eigenes Highlight.“, berichtet Jana Eulenberger. Katharina Machno ergänzt: „Die Mädchenfahrt ist jedes Jahr aufs Neue etwas Besonderes und wir freuen uns schon sehr auf das nächste Jahr!“.