Bauspielplatz

Ferien mit Hammer und Herz – BAUi 2025 begeistert fast 150 Kinder
Mit viel Kreativität, Teamgeist und unzähligen Hammerschlägen verwandelte sich das Gelände am Dorfgemeinschaftshaus in Münstermaifeld-Mettenich auch in diesem Jahr wieder in ein einzigartiges Hüttendorf. Das Ju+X-Team der Verbandsgemeinde Maifeld schaffte es, beim Ferienprogramm „Bauspielplatz“ fast 150 Kinder zu begeistern und ihnen zwei unvergessliche Wochen zu schenken.
Unter der Leitung der Jugendkoordinatorinnen Katharina Machno und Jana Eulenberger, unterstützt von Marie Vohs und den Bau(i)-Experten Niklas Wey und Luca Wissen sowie insgesamt 26 engagierten Teamern, entstand in kurzer Zeit ein buntes Dorf aus selbstgebauten Holzhütten. Neben den klassischen Viereckshäusern wurden Brücken, ein Spitzdach und sogar eine Wendetreppe errichtet. Jedes Bauwerk war ein Unikat – und schon bald öffneten die ersten selbstorganisierten „Geschäfte“. Bezahlt wurde mit den eigens eingeführten „BAUi-Talern“; im Angebot standen Kioske, Lotterien und vieles mehr. So entwickelte sich ein lebendiges Dorfleben, das die Kinder mit eigenen Ideen und viel Eigeninitiative gestalteten.
Das großzügige Areal bot neben dem Bauplatz auch eine Spielwiese, einen „Bastelschuppen“ mit Angeboten wie Gipsen, Batiken, Armbänderknüpfen oder mit Wasserperlen arbeiten sowie beliebte Treffpunkte wie die Bühne mit Verkleidungskiste, die Poolnudel-Arena, den „Chill-Out-Bereich“ und den erfrischenden Pool.
Während der gesamten Zeit standen die Teamer den Kindern mit Einfühlungsvermögen, Freude und Engagement zur Seite. Planung, Organisation und Umsetzung der Bauprojekte lagen jedoch in den Händen der jungen Baumeister:innen selbst. Sie entwickelten gemeinsam Strategien, transportierten Baumaterial, wählten Werkzeuge aus und lösten kleinere Konflikte eigenständig oder in eigens einberufenen Delegiertenversammlungen. Auch Programmpunkte wie Tanz- und Theateraufführungen für das Abschlussfest wurden von den Kindern geplant und realisiert – gelebte Mitbestimmung, die dem BAUi-Team besonders am Herzen lag.
Nach zwei Wochen voller Teamgeist, Kreativität und neuen Freundschaften waren sich alle einig: Das Abenteuer BAUi 2025 war ein voller Erfolg.
Möglich wurde das Projekt dank großzügiger Unterstützung zahlreicher Unternehmen. Das Team bedankt sich herzlich bei: Rhenus Forest Logistics GmbH & Co. KG, Josef Rosenbaum Sägewerk & Abbundtechnik GmbH & Co. KG, Kreissparkasse Mayen-Koblenz, Viedeler Backstübchen, Polcher Kebap-Haus, Maifeld Scouts, Daum Bau GmbH, Autohaus Barz, VR Bank RheinAhrEifel eG und Ralf Rütze.
Ein besonderer Dank gilt zudem Bürgermeister Maximilian Mumm, Stadtbürgermeister Erich Krämer, Ortsvorsteher Uwe Krause, dem Stadtteil Münstermaifeld-Metternich, den Helfern Johannes Wey (Hulk), Stefan Noll, Karl-Jakob Pitsch und Lutz Schnorpfeil, unserer „guten Seele“ Helga Mattern sowie den Bürgerinnen und Bürgern Metternichs für ihr Verständnis. Nicht zuletzt geht ein großes Dankeschön an die Eltern – und natürlich an das fantastische BAUi-Team 2025!